Sportwoche im Wohnheim Thomas Müntzer

Ein nicht so toller Sommer geht zur Neige und verabschiedet sich mit einem umso schöneren Altweibersommer. Wie in jedem Jahr wird diese Zeit im „Thomas Müntzer“ für eine Sportwoche genutzt. Im Wohnheim leben 43 Menschen mit einer seelischen Behinderung. Da die Altersspanne von 31 bis 77 reicht, gab es Angebote für die verschiedenen Altersgruppen. Die Woche begann mit Tischtennis und endete mit Kegeln. Dazwischen fanden sich Sitztanz und der Wettbewerb um die meisten gefahrenen Kilometer auf dem Fahrradergometer. Den konnte Rene Holland mit 17,5 Kilometern für sich entscheiden. Auch beim Tischtennis belegte er den ersten Platz, bei den Frauen siegte Annette Vesterling. Die meisten Punkte beim Kegeln holte sich Annerose Horlebeck.

Die Wanderung durch den Harzer Wald führte dieses Jahr nach Drei-Annen-Hohne. Dazu starteten wir am Mittwoch mit der Harzquerbahn. Ein interessanter Lehrpfad ließ den Weg zum Natur-Erlebniszentrum Hohnehof nicht lang werden. Auch Pilze wurden am Wegesrand gesichtet. Nach einer kleinen Einkehr ging es auch schon wieder zurück.

Eine erlebnisreiche Woche ist nun zu Ende, aber das nächste Ereignis steht schon vor der Tür. Im nächsten Monat wird das Herbstfest gefeiert, dieses Jahr als Oktoberfest.

Birgit Tank
Heimleiterin