• Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Beschwerdemanagement
    Telefon: 0 39 43. 92 08 - 0
GSW Wernigerode
  • Start
  • GSW
    In guten
    Händen
    • Leitung
      • Geschäftsführung / Verwaltung
      • Aufsichtsrat
      • Betriebsrat
    • Ernährung & Verpflegung
    • Umweltbewusste Energieversorgung
  • Wohnformen
    für Senioren
    • Seniorenheime
      • Seniorenheim „Sankt Georg“
      • Seniorenheim „Küsters Kamp“
      • Seniorenheim „Caroline-König-Stift“
      • Seniorenzentrum „Burgbreite“
      • Seniorenzentrum „Stadtfeld“
    • Betreutes Wohnen
  • Wohn- und Betreuungs-
    formen für Menschen
    mit Beeinträchtigung
    • Besondere Wohnformen für Menschen mit Beeinträchtigung
      • Wohnheim „Plemnitzstift“
      • Wohnheim „Haus Anna“
      • Wohnheim „Parkhaus“
      • Haus „Thomas Müntzer“
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulante Gruppenmaßnahmen (AGM)
    • Tagesstätte “Haus der Hoffnung”
    • Mittwochs-Café
  • Ambulante Pflege und
    kompetente Betreuungs-
    leistungen
    • Sozialstation / Ambulanter Pflegedienst
    • Unterstützung zu Hause
      • Alltagshilfen
      • Haushaltsassistenz für die Pflege
      • Hausnotruf
    • Ambulante Ergotherapie
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
  • Kosten und
    Anmeldung
    • Beratung
    • Sozialer Dienst
      • Ansprechpartner für die Einrichtungen
    • Kosten & Finanzierung
    • Service für Sie
  • GSW als
    Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Fortbildung
    • Inklusion
    • Praktika / Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikumsberichte
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Beruf & Einsatz
  • Gesellschaft &
    Engagement
    • Ehrenamt
    • Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von Demenzpatienten
    • Begegnungsstätten für Senioren
    • Spenden
  • Ausblick &
    Rückblick
  • Menü
  • Start
  • GSW
    In guten
    Händen
    • Leitung
      • Geschäftsführung / Verwaltung
      • Aufsichtsrat
      • Betriebsrat
    • Ernährung & Verpflegung
    • Umweltbewusste Energieversorgung
  • Wohnformen
    für Senioren
    • Seniorenheime
      • Seniorenheim „Sankt Georg“
      • Seniorenheim „Küsters Kamp“
      • Seniorenheim „Caroline-König-Stift“
      • Seniorenzentrum „Burgbreite“
      • Seniorenzentrum „Stadtfeld“
    • Betreutes Wohnen
  • Wohn- und Betreuungs-
    formen für Menschen
    mit Beeinträchtigung
    • Besondere Wohnformen für Menschen mit Beeinträchtigung
      • Wohnheim „Plemnitzstift“
      • Wohnheim „Haus Anna“
      • Wohnheim „Parkhaus“
      • Haus „Thomas Müntzer“
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulante Gruppenmaßnahmen (AGM)
    • Tagesstätte “Haus der Hoffnung”
    • Mittwochs-Café
  • Ambulante Pflege und
    kompetente Betreuungs-
    leistungen
    • Sozialstation / Ambulanter Pflegedienst
    • Unterstützung zu Hause
      • Alltagshilfen
      • Haushaltsassistenz für die Pflege
      • Hausnotruf
    • Ambulante Ergotherapie
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
  • Kosten und
    Anmeldung
    • Beratung
    • Sozialer Dienst
      • Ansprechpartner für die Einrichtungen
    • Kosten & Finanzierung
    • Service für Sie
  • GSW als
    Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Fortbildung
    • Inklusion
    • Praktika / Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikumsberichte
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Beruf & Einsatz
  • Gesellschaft &
    Engagement
    • Ehrenamt
    • Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von Demenzpatienten
    • Begegnungsstätten für Senioren
    • Spenden
  • Ausblick &
    Rückblick

Tagesstätte “Haus der Hoffnung” – eine Einrichtung für Menschen mit psychischen und seelischen Erkrankungen

Tagesstätte “Haus der Hoffnung” – eine Einrichtung für Menschen mit psychischen und seelischen Erkrankungen

Tagesstätte „Haus der Hoffnung“
Betreutes Wohnen
Alte Poststr. 2
38855 Wernigerode

Ansprechpartnerinnen:

Das Team der Tagesstätte „Haus der Hoffnung“ Ute Festerling

Tel: 03943 – 63 62 57

Geschichte

Die Tagesstätte wurde am 01.08.2000 in den Räumlichkeiten des Seniorenheimes „Küsters Kamp“ eröffnet. Dies sollte eine vorübergehende Lösung für circa ein Jahr sein. Zwischenzeitlich wurde auf dem Gelände des „Plemnitzstiftes“ das „Latrinengebäude“ mit umfangreichen Baumaßmaßnahmen zur Tagesstätte umgewandelt.

Ausstattung/Platzkapazitäten

Für Hoffnung und Zuversicht steht die Tagesstätte „Haus der Hoffnung“ auf dem Gelände des „Plemnitzstiftes“. In einer familiären Umgebung lernen die Tagesstättengäste, ihr Leben selbstständig in die Hand zu nehmen, sich auf ihre Fähigkeiten zu besinnen, einem geregelten, strukturierten Tagesablauf nachzugehen und neue soziale Beziehungen zu knüpfen. 20 Gäste erfahren an 5 Tagen in der Woche im „Haus der Hoffnung“ menschliche Fürsorge, soziale Kontakte und einen ausgefüllten Tagesablauf.
Zwischenzeitlich werden 30 Personen von sozialpädagogischen Fachkräften im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens im häuslichen Umfeld begleitet.

Unser Angebot im Überblick

  • 20 Plätze im „Haus der Hoffnung“ zur Unterstützung und Begleitung von Personen mit seelischer Behinderung
  • Ambulante Betreuung von Personen mit seelischer und geistiger Behinderung in der eigenen Wohnung
  • Besuchercafé einmal im Monat für seelisch und geistig behinderte Menschen als zwangloser Treffpunkt

Bildergalerie

  • kreatives Gestalten

  • entdecken neuer Talente

  • Zeit für Gespräche

  • Begleitung in allen Lebenslagen

  • Freude am Kochen

  • Begleitung beim Einkauf

  • direkt aus dem Gemüsegarten

ZurückWeiter
1234567

Downloads

Flyer Tagesstätte „Haus der Hoffnung“

Haus der Hoffnung, Für Menschen mit geistiger oder seelischer Behinderung
  • Flyer Tagesstätte „Haus der Hoffnung“
16. Dezember 2018/von GSW
https://gsw-wernigerode.de/wp-content/uploads/2018/12/logo12.png 0 0 GSW https://gsw-wernigerode.de/wp-content/uploads/2018/12/logo12.png GSW2018-12-16 08:54:472020-06-22 19:41:15Flyer Tagesstätte „Haus der Hoffnung“

Freie Plätze in der Tagesstätte „Haus der Hoffnung“

In unserer Tagesstätte „Haus der Hoffnung“ für Tagesgäste mit seelischer Einschränkung ist ab sofort 1 Platz frei.

Mehr Infos gibt es direkt bei der Tagesstättenleiterin, Frau Festerling, Tel: 03943/63 62 57.

Kontakt:

 

Gemeinnützige Gesellschaft für Sozialeinrichtungen Wernigerode mbH

Salzbergstraße 6b · D - 38855 Wernigerode

Tel.: 0 39 43. 92 08 - 0
Fax: 0 39 43. 92 08 - 18

www.gsw-wernigerode.de
info@gsw-wernigerode.de

Öffnungszeiten:

 

Mo. - Fr. 9:00 - 12:00 Uhr
Mo./Di./Mi. 13:00 - 16:00 Uhr
Do. 13:00 - 18:00 Uhr

Aufgrund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus ist die Beratungsstelle der GSW derzeit nur telefonisch und per E-Mail erreichbar.

Persönliche Termine sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Öffnungszeiten Personalabteilung:

 

Mo./Di./Mi. 13:00 - 15:30 Uhr
Do. 13:00 - 18:00 Uhr
Fr. nach Vereinbarung

Termine zu anderen Zeiten nach Vereinbarung möglich.

Spenden:

 

Ihre Unterstützung für unsere Arbeit
Für Spenden sind wir stets dankbar. Sie unterstützen damit die Arbeit der Sozialeinrichtungen der GSW.
Wenn Sie keinen bestimmten Spendenzweck angeben, setzen wir Ihre Spende auf jeden Fall zum Wohle den Bewohner, Tagesgästen und Patienten ein.

mehr ...
© Copyright - GSW Wernigerode - powered by Enfold WordPress Theme
  • Facebook
Nach oben scrollen