• Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Beschwerdemanagement
    Telefon: 0 39 43. 92 08 - 0
GSW Wernigerode
  • Start
  • GSW
    In guten
    Händen
    • Leitung
      • Geschäftsführung / Verwaltung
      • Aufsichtsrat
      • Betriebsrat
    • Ernährung & Verpflegung
      • Verpflegung in den Einrichtungen
      • Ernährungsberatung & Ernährungstherapie
      • Café Argenta
    • Umweltbewusste Energieversorgung
  • Wohnformen
    für Senioren
    • Seniorenheime
      • Seniorenheim „Sankt Georg“
      • Seniorenheim „Küsters Kamp“
      • Seniorenheim „Caroline-König-Stift“
      • Seniorenzentrum „Burgbreite“
      • Seniorenzentrum „Stadtfeld“
    • Betreutes Wohnen
  • Wohn- und Betreuungs-
    formen für Menschen
    mit Beeinträchtigung
    • Besondere Wohnformen für Menschen mit Beeinträchtigung
      • Wohnheim „Plemnitzstift“
      • Wohnheim „Haus Anna“
      • Wohnheim „Parkhaus“
      • Haus „Thomas Müntzer“
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulante Gruppenmaßnahmen (AGM)
    • Tagesstätte “Haus der Hoffnung”
    • Mittwochs-Café
  • Ambulante Pflege und
    kompetente Betreuungs-
    leistungen
    • Sozialstation / Ambulanter Pflegedienst
    • Unterstützung zu Hause
      • Alltagshilfen
      • Haushaltsassistenz für die Pflege
      • Hausnotruf
    • Ambulante Ergotherapie
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
  • Beratung
    Kosten
    Anmeldung
    • Beratung Wohnen und Kurzzeitpflege
    • Beratung Ambulante Pflege
    • Kosten & Finanzierung
    • Haustechnikservice
    • Flyer unserer Angebote
  • GSW als
    Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Fortbildung
    • Inklusion
    • Praktika / Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikumsberichte
    • Betriebliches Gesundheits- und Eingliederungsmanagement (BGM & BEM)
      • Ankündigungen BGF
    • Beruf & Einsatz
  • Gesellschaft &
    Engagement
    • Ehrenamt
    • Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von Demenzpatienten
    • Begegnungsstätten für Senioren
    • Spenden
  • Ausblick &
    Rückblick
  • Menü
  • Start
  • GSW
    In guten
    Händen
    • Leitung
      • Geschäftsführung / Verwaltung
      • Aufsichtsrat
      • Betriebsrat
    • Ernährung & Verpflegung
      • Verpflegung in den Einrichtungen
      • Ernährungsberatung & Ernährungstherapie
      • Café Argenta
    • Umweltbewusste Energieversorgung
  • Wohnformen
    für Senioren
    • Seniorenheime
      • Seniorenheim „Sankt Georg“
      • Seniorenheim „Küsters Kamp“
      • Seniorenheim „Caroline-König-Stift“
      • Seniorenzentrum „Burgbreite“
      • Seniorenzentrum „Stadtfeld“
    • Betreutes Wohnen
  • Wohn- und Betreuungs-
    formen für Menschen
    mit Beeinträchtigung
    • Besondere Wohnformen für Menschen mit Beeinträchtigung
      • Wohnheim „Plemnitzstift“
      • Wohnheim „Haus Anna“
      • Wohnheim „Parkhaus“
      • Haus „Thomas Müntzer“
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulante Gruppenmaßnahmen (AGM)
    • Tagesstätte “Haus der Hoffnung”
    • Mittwochs-Café
  • Ambulante Pflege und
    kompetente Betreuungs-
    leistungen
    • Sozialstation / Ambulanter Pflegedienst
    • Unterstützung zu Hause
      • Alltagshilfen
      • Haushaltsassistenz für die Pflege
      • Hausnotruf
    • Ambulante Ergotherapie
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
  • Beratung
    Kosten
    Anmeldung
    • Beratung Wohnen und Kurzzeitpflege
    • Beratung Ambulante Pflege
    • Kosten & Finanzierung
    • Haustechnikservice
    • Flyer unserer Angebote
  • GSW als
    Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Fortbildung
    • Inklusion
    • Praktika / Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikumsberichte
    • Betriebliches Gesundheits- und Eingliederungsmanagement (BGM & BEM)
      • Ankündigungen BGF
    • Beruf & Einsatz
  • Gesellschaft &
    Engagement
    • Ehrenamt
    • Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von Demenzpatienten
    • Begegnungsstätten für Senioren
    • Spenden
  • Ausblick &
    Rückblick

Datenschutzerklärung

Unsere Datenschutzbestimmungen

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website und der damit verbundenen Datenverarbeitung. In unseren nachfolgenden Datenschutzbestimmungen geben wir Ihnen u.a. Informationen, welche personenbezogene Nutzerdaten bei Ihrem Besuch auf unserer Website verarbeitet werden, auf welcher Rechtsgrundlage diese Datenverarbeitungen basieren und welche Rechte Ihnen als Betroffener zustehen. Mit diesen Informationen tragen wir unseren Transparenzpflichten gemäß Art. 12 und 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Rechnung.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen für diese Website ist:

Gemeinnützige Gesellschaft für Sozialeinrichtungen Wernigerode mbH (GSW)
Salzbergstraße 6b
38855 Wernigerode
Deutschland

E-Mail: datenschutz[at]gsw-wernigerode.de
Telefon: +49 (0)3943 92080

Weitere Angaben zu unserem Unternehmen sowie Kontaktmöglichkeiten stellen wir Ihnen in unserem Impressum bereit.

Wir haben für unser Unternehmen eine Datenschutzbeauftragte benannt:

Frau Meggie Dachner
DATA 4.0 Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit mbH
Dornbergsweg 2
38855 Wernigerode

E-Mail: m.dachner[at]data40.de
Telefon: +49 (0)3943 5099490

 

Bereitstellung unserer Website und Log-Files

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unser System (Webserver) erfasst bei jedem Aufruf unserer Website automatisiert die nachfolgenden Informationen von Ihrem System:

  • Zugriffsdatum und -uhrzeit
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem Ihres Endgeräts
  • Ihr Internet-Service-Provider
  • Ihre IP-Adresse
  • Website, von der Sie auf unsere Website gelangt sind
  • Aufgerufene Dateien bzw. Informationen

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der zuvor genannten Daten und deren Protokollierung in sogenannten Log-Files ist unser berechtigtes Interesse als Website-Betreiber gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse durch unser System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner umzusetzen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer Ihres Website-Besuchs gespeichert bleiben.

Die Speicherung der Daten in Log-Files (Protokolldateien) dient uns zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Website. Des Weiteren dienen sie uns Website-Optimierung und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (z.B. zur Angriffserkennung). Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.

Dauer der Speicherung

Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannte Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind. Für Datenverarbeitungen, die der Bereitstellung der Website dienen, ist dies nach dem Beenden Ihres Website-Besuchs der Fall.

Daten, die in Log-Files gespeichert werden, werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung kann erfolgen. In diesem Fall wird Ihre IP-Adresse gelöscht oder anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr zu Ihrem System möglich ist.

Cookies

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Dabei sind technisch notwendige Cookies von Cookies möglicher Drittanbieter zu unterscheiden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage zum Einsatz von funktionstechnisch notwendigen Cookies ist unser berechtigtes Interesse als Website-Betreiber gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Rechtgrundlage zum Setzen von Drittanbieter-Cookies, die keiner technischen Notwendigkeit unterliegen, sondern unseren Marketinginteressen dienen, basiert auf Ihrer erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wir sind rechtlich zur Dokumentation Ihrer Einwilligung in Statistik- und Drittanbieter-Cookies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. Art. 5 Abs. 2 DSGVO verpflichtet.

Zweck der Datenverarbeitung

Die von uns eingesetzten notwendigen Cookies werden benötigt, um unsere Website technisch einwandfrei an Ihren Webbrowser auszuliefern.

Der Einsatz von Drittanbieter-Cookies ermöglicht uns darüber hinaus eine stetige Verbesserung des Nutzererlebnisses unserer Website sowie das Generieren individueller Angebote.

Dauer der Speicherung

Unsere Cookie Richtlinie informiert Sie über die jeweilige Speicherdauer der auf unserer Website eingesetzten Cookies. Zudem können Sie dort über Ihre Cookie-Einstellungen (Aktivierung bzw. Deaktivierung) verfügen.

Wir speichern Ihre Auswahl 12 Monate lang. Danach öffnet sich das Cookie-Banner automatisch erneut, um Ihre Einwilligung zu erneuern.

Gespeicherte Cookies können Sie jederzeit in Ihren Browsereinstellungen löschen. Sollten Sie in Ihrem Browser individuelle Voreinstellungen vorgenommen haben, indem Sie dem Setzen von Cookies durch Websites bzw. durch Drittanbieter generell widersprechen, weisen wir darauf hin, dass Sie durch das Ausschließen von Cookies unsere Website möglicherweise nicht in vollem Funktionsumfang nutzen können.

Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Sie können uns über folgende Wege Kontakt zu uns aufnehmen:

  • Kontaktformular
  • Im Impressum bereitgestellte E-Mail-Adresse
  • Über die elektronischen Kontaktdaten unserer Mitarbeiter

Wenn Sie über diese Wege mit uns in Kontakt treten, werden damit Ihre mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten von uns verarbeitet. Welche Daten dies im Einzelnen betrifft, können Sie den Eingabefeldern unseres Formulars entnehmen. Zudem werden alle weiteren Daten übermittelt, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anfrage freiwillig mitteilen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge Ihrer Anfrage übermittelt werden, ist unser berechtigtes Interesse als Website-Betreiber gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags ab, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung die Anbahnung bzw. Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der zuvor genannten personenbezogenen Daten dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme.

Dauer der Speicherung

Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannte Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail oder unser Kontaktformular übersandt haben, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Als beendet gilt die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Widerspruchsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit dieser Datenverarbeitung zu widersprechen. Einen Widerspruch können Sie an folgende E-Mail-Adresse senden: datenschutz[at]gsw-wernigerode.de. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Einbindung vom OpenStreetMap

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir binden die Karten des Dienstes OpenStreetMap (https://www.openstreetmap.org) auf unserer Website ein. Dieser Dienst wird bereitgestellt von OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom. OpenStreetMap wird auf Grundlage der Open Data Commons Open Database License (ODbL) zur Verfügung gestellt. Zur korrekten Darstellung des Kartenmaterials und kurzfristigen Speicherung der vorgenommenen Einstellungen werden ggf. die IP-Adresse und Standortdaten der Nutzer an OpenStreetMap weitergeleitet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Einbindung des Kartenmaterials von OpenStreetMap und somit zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website ist unser berechtigtes Interesse als Website-Betreiber gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung

Für die weitere Datenverarbeitung ist OpenStreetMap zuständig. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch OpenStreetMap entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy

Matomo (ehemals Piwik)

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir nutzen den Web-Analyse-Dienst Matomo (ehemals Piwik) auf unserer Website. Matomo ist ein Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand. Matomo verwendet Textdateien, sogenannte „Cookies“, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und uns Informationen über die Benutzung dieser Website ermöglichen. Mithilfe der verwendeten Cookies werden Ihre personenbezogenen Daten gesammelt und analysiert. Wir haben entsprechende datenschutzrechtliche Anpassungen bei der Einbindung von Matomo berücksichtigt, z.B. wird Ihre IP-Adresse vor der Speicherung anonymisiert. Beim Aufruf unserer Seite werden folgende Daten an die Server von Matomo weitergeleitet und dort verarbeitet:

  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Pseudoanonymisierter Standort (basierend auf der anonymisierten IP-Adresse)
  • Datum, Uhrzeit
  • Titel und Inhalt der aufgerufenen Seite
  • Dateien die angeklickt und heruntergeladen wurden
  • Interaktionen mit Formularen (aber nicht deren Inhalt)

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo und der damit verbundenen Speicherung der Matomo-Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Der Webanalysedienst Matomo und die damit verbundene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten helfen uns bei der Analyse über die Verwendung dieser Website und zu Marketingzwecken. Dadurch können wir die Nutzerfreundlichkeit der Website kontinuierlich verbessern.

Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung 12 Monate lang. Danach öffnet sich das Cookie-Banner automatisch erneut, um Ihre Einwilligung zu erneuern.

Widerspruchsmöglichkeit

Sie haben die Möglichkeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Website jederzeit zu widersprechen. Die hierfür notwendige Deaktivierung der Cookies können Sie in Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen.

Veröffentlichung von Stellenanzeigen

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei Bedarf veröffentlichen wir auf unserer Website Stellenanzeigen, auf die Sie sich postalisch oder elektronisch bewerben können. Bei einer elektronischen Übermittlung Ihrer Bewerberdaten erheben und speichern wir alle Ihre uns mitgeteilten personenbezogenen Daten.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Bewerberdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse heraus vakante Stellen in unserem Hause aufgabenorientiert und qualifiziert zu besetzen.

Sollte eine Anstellung aus Ihrer Bewerbung resultieren, so ist die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen rechtlich anzuerkennen.

Zweck der Datenverarbeitung

Mit Hilfe Ihrer Bewerberdaten ist es uns möglich eine Bewerberauswahl für vakante Stellen zu treffen.

Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens bei uns gespeichert. Sollte keine Anstellung aus Ihrer Bewerbung resultieren, löschen bzw. vernichten wir Ihre Daten nach erteilter Absage unter Berücksichtigung der gesetzlich definierten Widerspruchsfristen.

Sollten Sie uns eine Einwilligung zur darüber hinausgehenden Datenspeicherung erteilt haben, so gilt die darin definierte Speicherdauer.

Widerspruchsmöglichkeit

Sie können eine uns gegenüber erteilte Einwilligung zur weiterführenden Speicherung Ihrer Bewerberdaten jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen. Dazu wenden Sie sich bitte postalisch an uns oder übersenden Ihren Widerspruch an folgende Adresse: datenschutz[at]gsw-wernigerode.de

Ihre Rechte als Betroffener

Werden von Ihnen als Nutzer personenbezogene Daten verarbeitet, so gelten Sie gemäß der DSGVO als Betroffener. Betroffenen stehen gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Mitteilung im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Art. 19 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungserklärungen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung bleibt aufgrund der bis dato gültigen Einwilligung unberührt. (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Externe Links

Unsere Website kann Links zu Websites datenschutzrechtlich Dritter enthalten. Wenn Sie diese Links aufrufen und Sie es dadurch Dritten ermöglichen Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) zu verarbeiten, so haben wir auf diese Verarbeitungen keinen Einfluss und können demzufolge keine Verantwortung dafür übernehmen.

Sicherheit

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein ernsthaftes Anliegen. Daher treffen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Missbrauch, Veränderung und Verlust zu schützen.

Ihre Daten werden bei der Übertragung auf unserer Website mittels eines SSL- bzw. TLS-Zertifikats geschützt. Dass ein solches Zertifikat Einsatz findet, erkennen Sie an der Webadresse als https:// bzw. einem geschlossenen Schlosssymbol neben der Webadresse.

Trotz sorgfältig ausgewählter Sicherheitsvorkehrungen weisen wir darauf hin, dass insbesondere bei der Übertragung per E-Mail oder unserer Webformulare kein hundertprozentiger Schutz gewährleistet werden kann. Bei der Übermittlung vertraulicher Informationen bitten wir Sie den postalischen Weg an die in unserem Impressum bereitgestellte Adresse zu richten.

Aktualität unserer Datenschutzbestimmungen

Unsere Website unterliegt dem technologischen Fortschritt, der mit dem Betrieb und den Nutzungsmöglichkeiten von Webangeboten einhergeht. Wir behalten uns demnach das Recht vor unsere Datenschutzbestimmungen entsprechend den Änderungen unserer Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen sowie möglichen erweiterten Datenverarbeitungen anzupassen und hier für Sie in der jeweils gültigen Version bereitzustellen.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Wir behalten uns das Recht vor bei unzumutbarer Belästigung durch Nutzung der im Impressum angegebenen E-Mail-Adresse (z.B. Spam-Mails) rechtliche Schritte gegen den Absender einzuleiten.

Stand: 28.04.2020

Kontakt:

 

Gemeinnützige Gesellschaft für Sozialeinrichtungen Wernigerode mbH

Salzbergstraße 6b · D - 38855 Wernigerode

Tel.: 0 39 43. 92 08 - 0
Fax: 0 39 43. 92 08 - 18

www.gsw-wernigerode.de
info@gsw-wernigerode.de

Öffnungszeiten:

 

Mo. - Fr. 9:00 - 12:00 Uhr
Mo./Di./Mi. 13:00 - 16:00 Uhr
Do. 13:00 - 18:00 Uhr


Öffnungszeiten Personalabteilung:

 

Mo./Di./Mi. 13:00 - 15:30 Uhr
Do. 13:00 - 18:00 Uhr
Fr. nach Vereinbarung

Termine zu anderen Zeiten nach Vereinbarung möglich.

Spenden:

 

Ihre Unterstützung für unsere Arbeit
Für Spenden sind wir stets dankbar. Sie unterstützen damit die Arbeit der Sozialeinrichtungen der GSW.
Wenn Sie keinen bestimmten Spendenzweck angeben, setzen wir Ihre Spende auf jeden Fall zum Wohle den Bewohner, Tagesgästen und Patienten ein.

mehr ...
© Copyright - GSW Wernigerode - powered by Enfold WordPress Theme
  • Facebook
Nach oben scrollen