• Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Beschwerdemanagement
    Telefon: 0 39 43. 92 08 - 0
GSW Wernigerode
  • Start
  • GSW
    In guten
    Händen
    • Leitung
      • Geschäftsführung / Verwaltung
      • Aufsichtsrat
      • Betriebsrat
    • Ernährung & Verpflegung
    • Umweltbewusste Energieversorgung
  • Wohnformen
    für Senioren
    • Seniorenheime
      • Seniorenheim „Sankt Georg“
      • Seniorenheim „Küsters Kamp“
      • Seniorenheim „Caroline-König-Stift“
      • Seniorenzentrum „Burgbreite“
      • Seniorenzentrum „Stadtfeld“
    • Betreutes Wohnen
  • Wohn- und Betreuungs-
    formen für Menschen
    mit Beeinträchtigung
    • Besondere Wohnformen für Menschen mit Beeinträchtigung
      • Wohnheim „Plemnitzstift“
      • Wohnheim „Haus Anna“
      • Wohnheim „Parkhaus“
      • Haus „Thomas Müntzer“
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulante Gruppenmaßnahmen (AGM)
    • Tagesstätte “Haus der Hoffnung”
    • Mittwochs-Café
  • Ambulante Pflege und
    kompetente Betreuungs-
    leistungen
    • Sozialstation / Ambulanter Pflegedienst
    • Unterstützung zu Hause
      • Alltagshilfen
      • Haushaltsassistenz für die Pflege
      • Hausnotruf
    • Ambulante Ergotherapie
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
  • Kosten und
    Anmeldung
    • Beratung
    • Sozialer Dienst
      • Ansprechpartner für die Einrichtungen
    • Kosten & Finanzierung
    • Service für Sie
  • GSW als
    Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Fortbildung
    • Inklusion
    • Praktika / Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikumsberichte
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Beruf & Einsatz
  • Gesellschaft &
    Engagement
    • Ehrenamt
    • Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von Demenzpatienten
    • Begegnungsstätten für Senioren
    • Spenden
  • Ausblick &
    Rückblick
  • Menü
  • Start
  • GSW
    In guten
    Händen
    • Leitung
      • Geschäftsführung / Verwaltung
      • Aufsichtsrat
      • Betriebsrat
    • Ernährung & Verpflegung
    • Umweltbewusste Energieversorgung
  • Wohnformen
    für Senioren
    • Seniorenheime
      • Seniorenheim „Sankt Georg“
      • Seniorenheim „Küsters Kamp“
      • Seniorenheim „Caroline-König-Stift“
      • Seniorenzentrum „Burgbreite“
      • Seniorenzentrum „Stadtfeld“
    • Betreutes Wohnen
  • Wohn- und Betreuungs-
    formen für Menschen
    mit Beeinträchtigung
    • Besondere Wohnformen für Menschen mit Beeinträchtigung
      • Wohnheim „Plemnitzstift“
      • Wohnheim „Haus Anna“
      • Wohnheim „Parkhaus“
      • Haus „Thomas Müntzer“
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulante Gruppenmaßnahmen (AGM)
    • Tagesstätte “Haus der Hoffnung”
    • Mittwochs-Café
  • Ambulante Pflege und
    kompetente Betreuungs-
    leistungen
    • Sozialstation / Ambulanter Pflegedienst
    • Unterstützung zu Hause
      • Alltagshilfen
      • Haushaltsassistenz für die Pflege
      • Hausnotruf
    • Ambulante Ergotherapie
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
  • Kosten und
    Anmeldung
    • Beratung
    • Sozialer Dienst
      • Ansprechpartner für die Einrichtungen
    • Kosten & Finanzierung
    • Service für Sie
  • GSW als
    Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Fortbildung
    • Inklusion
    • Praktika / Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikumsberichte
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Beruf & Einsatz
  • Gesellschaft &
    Engagement
    • Ehrenamt
    • Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von Demenzpatienten
    • Begegnungsstätten für Senioren
    • Spenden
  • Ausblick &
    Rückblick

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von Demenzpatienten

Das Jahr 2020 ging pandemisch bedingt mit vielen Auflagen und Einschränkungen zu Ende.

Unsere Hoffnung, uns im neuen Jahr wieder treffen zu können, wurde durch steigende Infektionszahlen zunichte gemacht. Leider müssen die  Teilnehmer der Selbsthilfegruppe weiterhin ausharren und auf ein baldiges Ende der Pandemie hoffen.

Mit Rückblick auf die letzten Treffen entwickelte sich unter den Teilnehmern ein reger Austausch von Strategien und Hilfsangeboten, um sowohl mit dem Krankheitsbild Demenz besser umgehen zu können als auch den Alltag von Betroffenen und Angehörigen zu stärken.

Ein Gespräch mit anderen Betroffenen kann helfen, die persönliche Resilienz zu steigern. Schwierige Lebenssituationen können so ohne anhaltende Beeinträchtigungen überstanden und mit kommenden Aufgaben besser umgegangen werden.

Obwohl aktuell keine Gruppentreffen möglich sind, versuchen wir dennoch, Ihnen als Partner zur Seite zu stehen. Schwester Katharina Hoffmann freut sich auf Ihren Anruf und gibt Ihnen gern Auskunft zu den Gruppentreffen. Auch für bestimmte Problematiken im Hinblick auf Demenz ist Sie eine kompetente Ansprechpartnerin. Sie erreichen sie montags bis freitags von 9-11 Uhr in der Tagespflege der GSW im Salzbergtal 6b unter der Rufnummer 03943 9208-19.

Treffpunkt der Gruppe

Um während der Treffen eine private Atmosphäre zu haben, werden wir uns im Gesellschaftsraum des Café Argenta „GenussMomente“ treffen. Das gesamte Gebäude ist barrierefrei.

Argenta Wohnpark
Gesellschaftsraum des Café Argenta „GenussMomente“

Karnatzkistraße 9
38855 Wernigerode / OT Hasserode

Der Gesellschaftsraum befindet sich im Erdgeschoss des Haupthauses. Eingang entweder seitens der Holtemme oder durch das Café GenussMomente

Sie haben noch Fragen?

Weitere Informationen zu den Treffen erhalten Sie im Flyer der Selbsthilfegruppe.

Für individuelle Fragen steht Ihnen als Ansprechpartner Frau Katharina Hoffmann unter der Telefonnummer 03943 / 920819 (Mo-Fr: 9:00-12:00 Uhr) oder per Mail Demenz.SHG@gsw-wernigerode gern zur Verfügung.

Downloads

Hintergundinformationen zur Initiative Demenz Partner

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von Demenzpatienten - EXT
  • Flyer Hintergundinformationen zur Initiative Demenz Partner
20. Februar 2020/von GSW
https://gsw-wernigerode.de/wp-content/uploads/2018/12/logo12.png 0 0 GSW https://gsw-wernigerode.de/wp-content/uploads/2018/12/logo12.png GSW2020-02-20 19:07:382020-10-02 06:43:11Hintergundinformationen zur Initiative Demenz Partner

Link zur Webseite Demenz Partner

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von Demenzpatienten - EXT
  • Link zur Webseite Demenz Partner
20. Februar 2020/von GSW
https://gsw-wernigerode.de/wp-content/uploads/2018/12/logo12.png 0 0 GSW https://gsw-wernigerode.de/wp-content/uploads/2018/12/logo12.png GSW2020-02-20 19:06:102020-02-20 19:33:44Link zur Webseite Demenz Partner

Kontakt:

 

Gemeinnützige Gesellschaft für Sozialeinrichtungen Wernigerode mbH

Salzbergstraße 6b · D - 38855 Wernigerode

Tel.: 0 39 43. 92 08 - 0
Fax: 0 39 43. 92 08 - 18

www.gsw-wernigerode.de
info@gsw-wernigerode.de

Öffnungszeiten:

 

Mo. - Fr. 9:00 - 12:00 Uhr
Mo./Di./Mi. 13:00 - 16:00 Uhr
Do. 13:00 - 18:00 Uhr

Aufgrund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus ist die Beratungsstelle der GSW derzeit nur telefonisch und per E-Mail erreichbar.

Persönliche Termine sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Öffnungszeiten Personalabteilung:

 

Mo./Di./Mi. 13:00 - 15:30 Uhr
Do. 13:00 - 18:00 Uhr
Fr. nach Vereinbarung

Termine zu anderen Zeiten nach Vereinbarung möglich.

Spenden:

 

Ihre Unterstützung für unsere Arbeit
Für Spenden sind wir stets dankbar. Sie unterstützen damit die Arbeit der Sozialeinrichtungen der GSW.
Wenn Sie keinen bestimmten Spendenzweck angeben, setzen wir Ihre Spende auf jeden Fall zum Wohle den Bewohner, Tagesgästen und Patienten ein.

mehr ...
© Copyright - GSW Wernigerode - powered by Enfold WordPress Theme
  • Facebook
Nach oben scrollen