• Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Beschwerdemanagement
    Telefon: 0 39 43. 92 08 - 0
GSW Wernigerode
  • Start
  • GSW
    In guten
    Händen
    • Leitung
      • Geschäftsführung / Verwaltung
      • Aufsichtsrat
      • Betriebsrat
    • Ernährung & Verpflegung
      • Verpflegung in den Einrichtungen
      • Ernährungsberatung & Ernährungstherapie
      • Café Argenta
    • Umweltbewusste Energieversorgung
  • Wohnformen
    für Senioren
    • Seniorenheime
      • Seniorenheim „Sankt Georg“
      • Seniorenheim „Küsters Kamp“
      • Seniorenheim „Caroline-König-Stift“
      • Seniorenzentrum „Burgbreite“
      • Seniorenzentrum „Stadtfeld“
    • Betreutes Wohnen
  • Wohn- und Betreuungs-
    formen für Menschen
    mit Beeinträchtigung
    • Besondere Wohnformen für Menschen mit Beeinträchtigung
      • Haus „Plemnitzstift“
      • „Haus Anna“
      • „Parkhaus“
      • Haus „Thomas Müntzer“
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulante Gruppenmaßnahmen (AGM)
    • Tagesstätte “Haus der Hoffnung”
    • Mittwochs-Café
  • Überblick aller Pflege-
    und Betreuungs-
    leistungen
    • Sozialstation / Ambulanter Pflegedienst
    • Unterstützung zu Hause
      • Alltagshilfen
      • Haushaltsassistenz für die Pflege
      • Hausnotruf
    • Ambulante Ergotherapie
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Intensivpflegebereich
  • Beratung
    Kosten
    Anmeldung
    • Beratung Wohnen und Kurzzeitpflege
    • Beratung Ambulante Pflege
    • Kosten & Finanzierung
    • Haustechnikservice
    • Flyer unserer Angebote
  • GSW als
    Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Fortbildung
    • Inklusion
    • Praktika / Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikumsberichte
    • Betriebliches Gesundheits- und Eingliederungsmanagement (BGM & BEM)
      • Ankündigungen BGF
    • Beruf & Einsatz
  • Gesellschaft &
    Engagement
    • Ehrenamt
    • Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von Demenzpatienten
    • Begegnungsstätten für Senioren
    • Spenden
  • Ausblick &
    Rückblick
  • Menü
  • Start
  • GSW
    In guten
    Händen
    • Leitung
      • Geschäftsführung / Verwaltung
      • Aufsichtsrat
      • Betriebsrat
    • Ernährung & Verpflegung
      • Verpflegung in den Einrichtungen
      • Ernährungsberatung & Ernährungstherapie
      • Café Argenta
    • Umweltbewusste Energieversorgung
  • Wohnformen
    für Senioren
    • Seniorenheime
      • Seniorenheim „Sankt Georg“
      • Seniorenheim „Küsters Kamp“
      • Seniorenheim „Caroline-König-Stift“
      • Seniorenzentrum „Burgbreite“
      • Seniorenzentrum „Stadtfeld“
    • Betreutes Wohnen
  • Wohn- und Betreuungs-
    formen für Menschen
    mit Beeinträchtigung
    • Besondere Wohnformen für Menschen mit Beeinträchtigung
      • Haus „Plemnitzstift“
      • „Haus Anna“
      • „Parkhaus“
      • Haus „Thomas Müntzer“
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulante Gruppenmaßnahmen (AGM)
    • Tagesstätte “Haus der Hoffnung”
    • Mittwochs-Café
  • Überblick aller Pflege-
    und Betreuungs-
    leistungen
    • Sozialstation / Ambulanter Pflegedienst
    • Unterstützung zu Hause
      • Alltagshilfen
      • Haushaltsassistenz für die Pflege
      • Hausnotruf
    • Ambulante Ergotherapie
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Intensivpflegebereich
  • Beratung
    Kosten
    Anmeldung
    • Beratung Wohnen und Kurzzeitpflege
    • Beratung Ambulante Pflege
    • Kosten & Finanzierung
    • Haustechnikservice
    • Flyer unserer Angebote
  • GSW als
    Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Fortbildung
    • Inklusion
    • Praktika / Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikumsberichte
    • Betriebliches Gesundheits- und Eingliederungsmanagement (BGM & BEM)
      • Ankündigungen BGF
    • Beruf & Einsatz
  • Gesellschaft &
    Engagement
    • Ehrenamt
    • Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von Demenzpatienten
    • Begegnungsstätten für Senioren
    • Spenden
  • Ausblick &
    Rückblick

Ambulante Ergotherapie

Ernst-Pörner-Straße 13
38855 Wernigerode

Ansprechpartnerin

Linda Neusser

Tel.: 0 39 43. 50 31 77
E-Mail: neusser.linda@gsw-wernigerode.de

Sehr geehrte Patienten,
aus gegebenen Anlass bitten wir Sie dringend, die folgenden Hinweise für eine Behandlung zu beachten:

  • Sollten Sie Erkältungssymptome bei sich bemerken, bitten wir Sie vorerst, die Termine (wenn möglich telefonisch) abzusagen. Dabei ist es unerheblich, ob Sie geimpft, ungeimpft oder genesen sind, da es derzeitig zu erheblichen Impfdurchbrüchen kommt.
  • Tragen Sie während der gesamten Behandlung Ihren Mund-Nasen-Schutz, vorzugsweise eine FFP-2 Maske.
  • Halten Sie die Niesetikette ein.
  • Desinfizieren Sie sich die Hände vor und nach der Behandlung.
  • Halten Sie im Wartebereich den Mindestabstand zu anderen Patienten ein. Dabei dürfen sich maximal 2 Patienten in diesem Bereich aufhalten. Unsere Termine sind entsprechend organisiert und getaktet.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der ambulanten Ergotherapie

Unsere Praxis stellt sich vor

Seit 1999 hat sich die ambulante Ergotherapie der GSW mit ihrem Sitz im Seniorenzentrum „Stadtfeld“ fest etabliert. Hier unterstützen wir als Ergotherapeuten Menschen jeden Alters, die in ihrer Bewegung, Wahrnehmung, im Denken und der Psyche eingeschränkt sind.

Ziel der Ergotherapie ist eine bestmögliche Teilhabe am sozialen Leben.

Fachbereiche

Neurologie

  • Z.n. Schlaganfall
  • Multiple Sklerose
  • Morbus Parkinson
  • ALS
  • Spinalkanalstenose, besonders im Bereich der Halswirbelsäule
  • Guillain- Barré- Syndrom
  • Andere neurologische Erkrankungen

Orthopädie

  • Rheuma
  • Arthrose/ Rhizarthrose
  • Z.n. Handoperationen (Karpaltunnelsyndrom, nach Verletzungen/ Verbrennungen/ bei Narbenbildung etc.)
  • Schultersubluxationen
  • Impingementsyndrom
  • Defekte der Rotatorenmanschette

Psychiatrie

  • Depressionen/ Manie bzw. kombinierte Störungsbilder
  • Schizophrenie

Pädiatrie

  • Zertifizierte Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen bis 14 Jahre bei Verhaltensstörungen (Aggressionen, AD(H)S, Angststörungen, Mutismus, Autismus u.ä.)
  • Störung der Wahrnehmung und sensorischen Integration
  • Allgemeine Entwicklungsverzögerungen

weitere Bereiche

Therapiebegleitende Hilfsmittelberatung (Empfehlung zu Orthesen-, Schienen- und Rollstuhlversorgung, Vorstellen der Hilfsmittel für den häuslichen Bereich > „Alltagshelfer“)

Die ergotherapeutische Behandlung

Bevor mit der Behandlung begonnen wird, erfolgt eine umfangreiche, ergotherapeutische Befunderhebung und Anamnese. Anschließend wird in Absprache mit jedem Patienten und ggf. nahen Angehörigen/ Betreuern/ Pflegekräften eine Zielsetzung und ein Behandlungsplan erarbeitet. So kann optimal auf die individuellen Wünsche eingegangen werden, um eine größtmögliche Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag zu gewährleisten.

Unter Anderem bieten wir folgende Behandlungsmöglichkeiten an

  • Apraxietraining
  • Training bei Pusher- und Neglectsymptomatik
  • Aktive/ assistive/ passive und neurale Mobilisation
  • Spiegeltherapie
  • Behandlungen nach Bobath (24h- Konzept)
  • Narben- und Honigbehandlung
  • Thermische Anwendungen
  • Schmerzreduzierende Behandlungen durch gezielte Übungen und Handgriffe
  • Hirnleistungstraining
  • Zertifizierte Verhaltenstherapie unter Einbeziehung des TRIPLE P- Ratgebers und des Wunsdorfer Konzepts
  • Motorisch- funktionelle Behandlungen mit und ohne Medium
  • Handwerksarbeiten als therapeutisches Medium in allen Bereichen

Über weitere Konzepte und Behandlungsmöglichkeiten können Sie sich gerne in einem persönlichen Erstgespräch informieren.

Die Behandlung erfolgt in der Einzeltherapie.

Sonstige Leistungen

Zertifizierte Dorn- und Breuss- Behandlung

Die Dorn- Methode ist eine manuelle Methode mit Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Bewegungsmangel und Fehlbelastungen führen zu Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Beckens. Dies führt in der Folge zu Rückenschmerzen und zahlreichen anderen Beschwerden. In der Dorn- Therapie werden verschobene Wirbel ertastet und mit gezieltem Druck durch den Therapeuten- zusammen mit der Eigenbewegung des Patienten- wieder sanft in die richtige Position gebracht.

Die Breuss- Methode ist eine äußerst sanfte Behandlung, die seelische und körperliche Verspannungen löst. Durch vorsichtiges Dehnen der Wirbelsäule „belüftet“ man die Zwischenwirbelbereiche, damit die ätherischen Öle einziehen können. Somit kann die Regeneration der unterversorgten Bandscheiben eingeleitet werden.

Anwendungsgebiete:

  • HWS- Syndrom
  • Beschwerden der Lendenwirbelsäule
  • Beschwerden im Brustwirbelsäulenbereich, z.B. Missempfindungen in den Händen, Kurzatmigkeit etc.
  • Migräne
  • Blockierungen einzelner Wirbel
  • Geringfügige Beinlängendifferenzen aufgrund von fehlerhafter Körperhaltung

Zertifiziertes Kinesiotaping

Kinesiotaping mit Kinesio- und Crosstapes wird bei verschiedenen Beschwerden des Bewegungs- und Bandapparates verwendet. Der körpereigene Heilungsprozess wird dadurch stimuliert, indem es Unterstützung und Stabilität bietet, ohne dabei die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Taping bietet sich als therapiebegleitende Behandlungsmöglichkeit an.

Anwendungsgebiete:

  • Nackenverspannungen
  • Migräne/ Spannungskopfschmerzen
  • Schmerzen der Lendenwirbelsäule
  • Knieschmerzen
  • Schultergelenksschmerzen etc.

Bildergalerie

ZurückWeiter
12345

Downloads

Flyer Ambulante Ergotherapie

Ambulante Ergotherapie, Ambulante Alltagshilfen und Betreuungsleistungen
  • Flyer Ambulante Ergotherapie
16. Dezember 2018/von GSW
https://gsw-wernigerode.de/wp-content/uploads/2018/12/logo12.png 0 0 GSW https://gsw-wernigerode.de/wp-content/uploads/2018/12/logo12.png GSW2018-12-16 08:55:472022-05-12 07:29:01Flyer Ambulante Ergotherapie



Öffnungszeiten

 

Mo bis Do7:30 bis 17:00 Uhr
Fr7:30 bis 14:00 Uhr
Termine und Hausbesuche nach Terminvereinbarung.


Neuigkeiten aus der Ergotherapie

 

Wir unterstützen die Rheumaliga

14.09.2022

Wir gehen mit der Zeit – Robotik gestützte Therapiemaßnahmen in der ambulanten Ergotherapie

26.08.2022

Kontakt:

 

Gemeinnützige Gesellschaft für Sozialeinrichtungen Wernigerode mbH

Salzbergstraße 6b · D - 38855 Wernigerode

Tel.: 0 39 43. 92 08 - 0
Fax: 0 39 43. 92 08 - 18

www.gsw-wernigerode.de
info@gsw-wernigerode.de

Öffnungszeiten:

 

Mo. - Fr. 9:00 - 12:00 Uhr
Mo./Di./Mi. 13:00 - 16:00 Uhr
Do. 13:00 - 18:00 Uhr


Öffnungszeiten Personalabteilung:

 

Mo./Di./Mi. 13:00 - 15:30 Uhr
Do. 13:00 - 18:00 Uhr
Fr. nach Vereinbarung

Außerhalb der Sprechzeiten nutzen Sie bitte den telefonischen Kontakt unter: 0 39 43. 92 08 17.

Spenden:

 

Ihre Unterstützung für unsere Arbeit
Für Spenden sind wir stets dankbar. Sie unterstützen damit die Arbeit der Sozialeinrichtungen der GSW.
Wenn Sie keinen bestimmten Spendenzweck angeben, setzen wir Ihre Spende auf jeden Fall zum Wohle den Bewohner, Tagesgästen und Patienten ein.

mehr ...
© Copyright - GSW Wernigerode | Webdesign by Linie13.de
  • Facebook
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Datenschutzerklärung -
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}